29.April Grundstückausschreibung der Stadt Köln / Poller Damm

Dienstag, 29.04.2025
17 Uhr – 19 Uhr
Ort: “Eva-Zobel-Straße”

Infoveranstaltung zur

Grundstückausschreibung der Stadt Köln / Poller Damm

Zielgruppe

Baugemeinschaften /
Gemeinschaftliche Wohnbauprojekte
(Die Bildung solcher Gemeinschaften wird unterstützt)

Format

zwölf Personen/Familien sollen eine Baugenossenschaft gründen.
Das Grundstücke der Stadt Köln werden als Erbpacht an 2 Baugemeinschaften vergeben.

Kosten je Person/Familie (Partei)

ca. 217.000€ Kaufanteil  + ca. 270 €/Monat Pachtanteil

  Gemarkung Flur Flurstück Größe Festpreisgebot Erbbauzins
Baufeld WA 3 Poll 39 2169 4.210 m² 2.610.200 € 1,5 %  = (39.153 € / Jahr)
Baufeld WA 5  Poll 39 2171, 2172 und 2173 3.810 m² 2.590.800 € 1,5 %  = (38.862 € / Jahr)

Weitere Informationen: stadt-koeln.de/…

Am Donnerstag, 1. Mai 2025, ist nicht nur der Tag der Arbeit, sondern auch der Tag des Poller Maispills

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=https://poller.veedelnews.de/termine/poller-maizoch-2025/">

Poller Kulturmesse 2025 / Poller Kulturszene zeigte wieder 24 Stunden am Stück, was in ihr steckt. Hier die Impressionen

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=https://1.pollkultur.de/kulturmesse/#fotos">

 

kulturmesse

 

legendärer Poller Tag für Poller Garagenflohmarkt findet wieder am 25.05.2025 statt. Kostenlose Anmeldungen ab sofort möglich.

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=https://poller.ideentausch.org/garagenflohmarkt/#1">

Die Nachbarschaft besser kennenlernen, stöbern und Schätze heben.


Garagenflohmarkt

für ganz Poll.

weitere Infos unter:www.garagenflohmarkt.ideentausch.org

Poller Tage für Garagenflohmarkt

Am 24.05.2025 ist der Poller Nachbarschaftstag / VEEDELZAUBER / gemütliche kleine Aktionen der Nachbarschaft

Poller Nachbarschaftstag
VEEDELZAUBER

Samstag 24. Mai 2025
10:00 – 20:00 Uhr in ganz Poll


Es wird viel zum sehen und mitmachen geben.
Vorfreude auf den nächsten Veedelzauber ist jetzt schon groß.
 

 

Besuchen, erfahren, Lernen, mitmachen….:
1. Schau auf der Seite veedelzauber.de, wann, wo, was angeboten wird!
2. Gehe zu dem Ort, wo es Dir zusagt, und genieße es!
3. Dann geht es zur nächsten Aktion ; )

 

Etwas Anbieten:
1. Kannst Du oder weißt Du etwas interessantes?
2. Würdest Du so nett sein, es mit deiner Nachbarschaft zuteilen?
3. Trage Deine Angebot für den Nachbarschaftstag auf der Seite ein! veedelzauber.de

 

 

 

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=https://veedelzauber.de/">

Heute, Donnerstag, 20.März um 18 Uhr : das große gemütliche Treffen der Poller Nachbarschaft

<meta http-equiv="refresh" content="1; URL=https://poller.ideentausch.org/naechstes-treffen/#1">

 

KVB Streik Mi. 12.03. / Hintergrund der KVB streikt : Bessere Arbeitsbedingungen mit Blick auf die Verkehrswende

Wie Nahverkehr verbesser?
Mitarbeiterproduktivität steigern ./. Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr
 
Beschäftigte bestreiken die KVB
Am Dienstag, 11.03.2025
und
Am Mittwoch 12.03.2025 

keine Stadtbahnen und KVB-Busse.

Nichts? nicht wirklich! vereinzelte Busfahrten von Subunternehmen könnten noch fahren.
Welche Busfahrten stattfinden könnten, entnehmen Sie bitte der Fahrplanauskunft.
Anlass für den landesweiten ganztägigen Warnstreik sind die laufenden Verhandlungen zum TV-N NW – Spartentarifvertrag Nahverkehrsbetriebe für die Beschäftigten im kommunalen ÖPNV.

Die Gewerkschaft äußert sich wie folgt zu den Warnstreiks:


Nordrhein-Westfalen

Die Tarifrunde für die ca. 32.000 Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr NRW läuft wohl nicht so gut. Die Arbeitgeber erteilten den ver.di Forderungen eine deutliche Absage. Aus ihrer Sicht ist die Lage der kommunalen Haushalte angespannt. Die einfache Rechnung: höhere Defizite der Unternehmen bedeuten weniger ÖPNV in den Städten. Lösung der Arbeitgeber: Steigerung der Produktivität…
Schon jetzt wird deutlich: Verbesserungen erreichen wir nur entschlossen und mit Druck!

 

Hintergrundinformationen

Warum jetzt gemeinsam für den ÖPNV?

Lange Wartezeiten, überfüllte Busse, Fahrtausfälle oder keine Busverbindung auf dem Land? Ob wir zur Schule fahren, zur Arbeit oder von der Party nach Hause: Wir alle sind täglich auf den Nahverkehr angewiesen. Doch die aktuelle Politik verhindert, dass wir gut mobil sein können. So kann es nicht weitergehen.

Was fordern wir von der Politik?

Der Nahverkehr kann verdoppelt werden, wenn jetzt investiert wird. Auf dem Land und in der Stadt wäre mit genügend Personal, mehr Bussen und Bahnen und günstigen Tickets mehr Mobilität für alle möglich – bei weniger Verkehrsbelastung. Die Bundesregierung kann wie beim Deutschlandticket den ÖPNV jetzt direkt mit unterstützen.

Wie können wir das erreichen?

Im Frühjahr, wenn bundesweit Beschäftigte im Kommunalen Nahverkehr über ihre Arbeitsbedingungen verhandeln, wollen wir mit einer großen Bewegung für den ÖPNV die Politik zum Handeln bringen. Dafür haben wir uns als Fahrgäste, Klimabewegung, ÖPNV-Beschäftigte und Gewerkschaft ver.di unter dem Motto #wirfahrenzusammen zusammengetan.

Was haben die Arbeitsbedingungen mit mir als Fahrgast zu tun?

Täglich kommt es durch hohe Krankenstände und den Personalmangel zu Fahrtausfällen. Schon jetzt fehlen ca. 80.000 Beschäftigte. Einen guten und verlässlichen ÖPNV wird es nur geben, wenn sich endlich die Arbeitsbedingungen ändern.

Quelle: Verdi


Eine öffentliche Position von “Fridays for Future” dazu:

Lange Wartezeiten, überfüllte Busse, Fahrtausfälle oder keine Busverbindung auf dem Land?
Ob wir zur Schule fahren, zur Arbeit oder von der Party nach Hause: Wir alle sind täglich auf den Nahverkehr angewiesen.
Doch die aktuelle Politik verhindert, dass wir klimafreundlich und günstig unterwegs
sein können. So kann es nicht weitergehen.

Um die Klimakrise zu stoppen, muss der ÖPNV bis 2030 verdoppelt werden. Aber im Moment wird der ÖPNV nicht mehr, sondern weniger: Busse und Bahnen fallen aus, weil es nicht genug Fahrer:innen gibt. Die haben nämlich einen harten Job: Sie arbeiten von früh bis spät, haben viel Verantwortung, zwischendurch kaum Zeit für eine Pause und schlechte Löhne. Deswegen hören immer mehr Kolleg:innen auf und der ÖPNV-Ausbau ist in Gefahr.

Wir wollen das ändern!

Ob jung oder alt, mit oder ohne Führerschein, alteingesessen oder neu dazugekommen, ob mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Skateboard – wir alle verdienen Bewegungsfreiheit.
Deshalb fordern wir die Landes- und Bundesregierung auf, endlich in unseren Nahverkehr zu investieren. Für gute Arbeit für die Beschäftigten!
Für guten und preiswerten ÖPNV für alle! Ab Januar 2024 werden bundesweit 80.000 Beschäftigte im Nahverkehr für bessere Arbeitsbedingungen verhandeln. Als Klimabewegung und Fahrgäste sind wir an ihrer Seite. Gemeinsam schließen wir uns an Schulen und Unis zusammen, sammeln Unterschriften und übergeben sie an die Politik. Und wenn es sein muss, streiken wir gemeinsam mit den Beschäftigten und legen das ganze Land lahm. Zusammen können wir die Politik endlich zum Handeln bringen.

29.März bis 30.März Poller Kulturmesse / 24 Stunden ununterbrochen Musik, Literatur, Kunst,…

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=https://1.pollkultur.de/kulturmesse/">

 

kulturmesse

 

Am 04. April wird vom Theater “DAS SPIELBRETT” das Stück „Ein Schmektakel” gelesen und gesungen.

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=https://poller.veedelnews.de/termine/theater-schmecktakel/">

Poller Veedelzoch 2025

Poller Veedelzoch 2025

am Sonntag, 02. März 2025 läuft der traditionelle Poller Zoch durch Poll. Start ist um 10 Uhr an der Kreuzung vom “Poller Kirchweg” und “An den Maien”

Ende ist da, wo die “Poller Hauptstraße” auf den Schulpfad trifft, etwa am “Bürgerzentrum” APS. Das diesjährige Motto steht leider nicht auf der Seite des Veranstalters, Bürgerverein Poll.

Auch eine After-Zug-Party soll es geben, wieder im Bürgerzentrum in der Ahl Poller Scholl ab 11 Uhr.

Hier noch einige Informationen zu dem Poller Veedelzoch dieses Jahr:

Poller Veedelzoch 2025
02.März 2025 um 10 Uhr

Poller Zoch
Aufstellung: Am Grauen Stein

Abmarsch 10.00 Uhr

Zugweg:
Rolshover Kirchweg – Am Altenberger Kreuz – Siegburger Str. – Salmstr. –
Poller Hauptstr. – Weingartengasse – Auf den Steinen –
Am Kielshof –   Poller Hauptstr.

Auflösung:
Bürgerzentrum APS

Organisation:  IG Poller Zug  / Bürgerverein Poll

 

 

Einige Fotos vom früheren Poller Veedelzoch

 

                                         

 

Zurück zur Übersicht