Verkehr Poll+ lädt zur Mitgestaltung auf

„Verkehr Poll+“ lädt zur Mitgestaltung auf

Es gibt aktuell vieles, was auf uns in Poll zu kommt:
KVB,
neues Konzept für Siegburger Straße,
Deutzer Hafen,
Kölner Straße,
Wasserfeld, ….

 

Zu welcher Gruppe gehören Sie?
Gruppe A informiert sich und beteiligt sich bei der Gestaltung.
Gruppe B lebt damit, was Gruppe A ihm vor die Tür setzt.

Was macht die offene Arbeitsgruppe Poll+?
Die Nachbarschaft wird über das Thema Verkehr in Poll & Umgebung direkt informiert.
Und mit AK Poll+ bekommen alle Bürger eine echte Möglichkeit zur Beteiligung.
Jetzt haben Sie die Zeit Ihre Meinung  dazu zu äußern, auch online.

 

Was habe ich verpasst?
Eine Gruppe aktiver Nachbarn hat am 15.08.2017 mit den Vorbereitungen begonnen.
Die Internetseite des Arbeitskreises ist  aktiv.
Zur Zeit sammeln wir Probleme und Anregungen zum Thema Verkehr in Poll und Umgebung.
Diese Informationen stehen bereits jetzt der Politik, Verwaltung und Betreiber zur Verfügung.

Was kommt als Nächstes?
Demnächst werden wir die Politik, die Verwaltung und die Betreiber um Stellungnahmen zu den
Problemen und Lösungen der Nachbarschaft bitten.

 

Machsen Sie mit!
www.verkehr.ideentausch.org
Tragen Sie einfach alle Probleme und ggf. auch Ihre Ideen auf die Seite ein!

_______________________________________________
Arbeitskreis Verkehr Poll+ ist
ein offener Arbeitskreis
der sich mit dem Thema Verkehr in Poll und Umgebung beschäftigt

Wir, als Poller Nachbarschaft möchten damit:
– uns aus erster Hand informieren,
– die Zusammenhänge verstehen,
– und unsere Ideen einbringen.

___________________________________________________

Leitung: Albert Meinhardt

Verkehr Poll+ informiert: Trennung der Linien 7 am Deutzer Freiheit (23-29 April)

(c) Kölner Verkehrs-Betriebe AG / mit freundlicher Zustimmung der KVB bei VeedelNEWS veröffentlicht

vom Dienstag, 23. April, ca. 3:00 Uhr
bis Montag, 29. April, ca. 3:00 Uhr

Aufgrund von Gleisbauarbeiten auf der Deutzer Brücke ist eine Trennung der Linien 1, 7 und 9 notwendig.

Die Linie 7 verkehrt nur
von
Zündorf bis Deutzer Freiheit
und
von  Heumarkt bis Frechen,

Zwischen den Haltestellen
Heumarkt und Deutzer Freiheit
wird ein ErsatzBus-Verkehr Linie 101 eingerichtet.

KVB bittet möglichst auf  die Linien 3 und 4 auszuweichen.

AK VerkehrPoll+ stellt fest: Wir haben folgende Möglichkeiten:
– bis zur Deutzer Freiheit fahren und zum Deutzer Bahnhof laufen, da fahren S-Bahnen (lange Fußwege zur Bundesbahn kennt der Poller ja…)
– bis zur Deutzer Freiheit fahren und über die Deutzer Brücke laufen
– bis zur Deutzer Freiheit fahren und zur Mindener Straße laufen, dort befinden sich die Haltestellen für den Ersatzbus Linie 101
– bis zur Severinsbrücke fahren und zur Suevenstraße laufen, da fahren die Linien 3 und 4
– über die Südbrücke laufen und zur Schönhauser Straße laufen, da fährt die Linie 16 oder sogar bis zum Ubierring laufen, da fährt zusäzlich noch die Linie 15
– die Gelegenheit zu nutzen, um zu überlegen mit dem Fahrrad zu fahren…

(c) Kölner Verkehrs-Betriebe AG / mit freundlicher Zustimmung der KVB bei VeedelNEWS veröffentlicht

____________________________________

Quelle und weitere Informationen: KVB  https://www.kvb.koeln/fahrtinfo/baustellen/index.html#lightbox/5/

Weiter lesen...

Deutzer Hafen: frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Nach § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich
zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Deutzer Hafen
eingeladen, um sich zu informieren und zu äußern.

Dienstag, 09.04.2019
Ausstellung der Planung beginnt bereits ab 16:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: ab 18 Uhr
Ort: Essigfabrik (Siegburger Str. 110)

(Siehe unten: Aufruf zur Beteiligung vom VerkehrPoll+)

##############
Veranstaltung: Stadt Köln, Präsentation des Integrierten Plans für den Deutzer Hafen
Termin: Donnerstag, 09.04.2019 um 18 Uhr (Ausstellung der Planung beginnt bereits ab 16:30 Uhr)
Wo: Essigfabrik (Siegburger Str. 110)
Kosten: Eintritt frei
Offen für uns Alle
Veranstalter: Bezirksbürgermeister Andreas Hupke / in Zusammenarbeit mit “Moderne Stadt GmbH”
##############

Programm | Ablauf

16.30 Uhr Einlass

18 Uhr Begrüßung

_______________________________________________________________________

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Öffentlichkeitsbeteiligung von Bezirksbürgermeister Andreas Hupke eingeladen, sich zu dem städtebaulichen Planungskonzept zu informieren und zu äußern.

Nach Vorstellung des aktuellen Planungsstandes bieten Thementische die Möglichkeit, sich individuell in die Einzelthemen der Planung zu vertiefen, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen sowie Fragen, Anregungen und Bedenken zu formulieren. Den Abschluss des Abends bildet eine öffentliche Gesprächsrunde mit Gelegenheit zur Erörterung und Diskussion der Fragen und Hinweise.

Quelle: Moderne Stadt GmbH
Moderne Stadt Gesellschaft zur Förderung des Städtebaus und der Gemeindeentwicklung mbH

_______________________________________________________________________

Aufruf zur Beteiligung vom
AK VerkehrPoll+

@Poller: beteiligt Euch!
Hier geht es auch um die
Gestaltung des Verkehrs in Poll.
Verkehrsverhältnisse in Poll können
schlimmer werden,
oder sogar auf diesem Wege neu durchdacht und
verbessert werden.

 

Beteiligt Euch und wir helfen, dass Sie gehört werden!

AK VerkehrPoll+
Bittet die Verwaltung und die Betreiber:

 

Erst:
ein verträgliches
Verkehrskonzept!

Dann:
Bauen!

–> nicht umgekehrt <–

www.verkehr.ideentausch.org
offener Arbeitskreis der Poller Nachbarschaft zum Thema Verkehr in Poll und Umgebung

Weiter lesen...

Verkehr Poll+ informiert: Handball-WM 2019 / Verkehrschaos in Poll bis 23.01. erwartet

vom 19.Januar 2019
bis 23.Januar 2019
findet Handball-WM 2019 in der Lanxess-Arena (Köln-Deutz) statt.
Es ist mit Verkehrsstörungen bei der Linie 7 und Siegburger Straße zu rechnen.

 

____________________________________

Zu Handball-WM 2019

Die Handball-WM 2019 wird vom 10. bis 27. Januar ausgetragen – in Deutschland und Dänemark. Köln ist Spielort der Hauptrunde, die Partien dort finden vom 19. bis 23. Januar in der Lanxess-Arena statt.

Erörterungstermin zum Ausbau des Flughafens Köln/Bonn

Zum Umbau und Erweiterung vom Flughafen Köln/Bonn
gibt es ein Planfeststellungsverfahren.

Auch Poller Bürger wären davon betroffen

Nach derzeitiger Planung wird die Erörterung am
Montag, den 17.September 2018
um 10 Uhr – ca. 17 Uhr
im Sartory-Saal
Friesenstraße 44-48  50670 Köln
beginnen und an den folgenden Tagen fortgesetzt werden.

Teilnahmeberechtigt  sind
(neben dem Vorhabenträger, den Fachbehörden, …)
auch die betroffene Bürgerinnen und Bürger
Einlass und Registrierung ist ab 8:00 Uhr / Personalausweis wird als Nachweis benötigt!

ggf. Folgetermine am:
18.September, ab 09 – ca.17 Uhr
19.September, ab 09 – ca.17 Uhr
20.September, ab 09 – ca.17 Uhr
21. September, ab 09 – ca.14 Uhr

Insgesamt sind zunächst zehn Verhandlungstage bis zum 28.09.2018 vorgesehen.
Im Erörterungstermin selbst wird keine Entscheidung in der Sache getroffen.
Bei Fragen können wir uns an Bezirksregierung Düsseldorf wenden: Dez26.FKB@brd.nrw.de

 

 

kurze Pro/Contra


PRO CONTRA
Betreiber der Flughafen Köln/Bonn,
und weitere Unternehmen, wie UPS
Lärmschutzgemeinschaft Flughafen
Köln/Bonn e.V.

(Bestehend aus: vielen Privatpersonen, Bürgervereine, und einige betroffene Kommunen)
 
Wir gehen davon aus, dass durch die Vorfelderweiterung im Vergleich zu einem Flughafen Köln/Bonn ohne Vorfelderweiterung keine Lärmsteigerung eintritt.

Anders als bei anderen Vorhaben lässt sich das auch gut belegen: Als die Erweiterungsfläche des Vorfeld A bis zur gerichtlichen Untersagung in Betrieb war, konnte eine hierauf zurückzuführende Lärmsteigerung nicht nachgewiesen werden.
So ist auch jetzt -wo keine Nutzung erfolgt-
eine hierauf zurückzuführende Lärmminderung nicht zu identifizieren.

Quelle: https://www.koeln-bonn-airport.de/unternehmen/planfeststellung/faq-zur-planfeststellung.html

Durch Fluglärm hochbelastete Kommunen lehnen Ausbaupläne des Flughafens ab.

„Mit dem Planfeststellungsverfahren“…soll u.a. erreicht werden, dass neue Gebäude auf ca. 150.000m2 Fläche errichtet werden können, dass für mehr Frachtumschlag weitere 92.000m2 Fläche versiegelt und neue Abstellpositionen für Flugzeuge geschaffen werden können.
Zudem ist der Bau eines großen Hotel- und Kongresszentrums geplant. Diese Ausbauten, so befürchten Fachleute, werden mittelfristig dazu führen, dass sich die Zahl der Flugbewegungen, also von Starts und Landungen weiter erhöht. Vor allem wird befürchtet, dass die Anzahl der Nachtflüge in Köln/Bonn, die in Deutschland unerreicht ist, nochmals deutlich ansteigt. Schon jetzt – so belegen es mehrere vom Umweltbundesamt veröffentlichte Studien aus dem Umfeld von Köln/Bonn – sind hier
rund 120.000 Menschen Nachtfluglärm in einer krankmachenden Größenordnung ausgesetzt.
Diese Ausbaupläne wollen die stark durch Fluglärm betroffenen Kommunen wie Siegburg,
Hennef und Lohmar nicht widerspruchslos hinnehmen.
Die Räte dieser Städte haben bereits (siehe Hennef) oder werden in aller Kürze (Siegburg, Lohmar) eindeutig ablehnende Stellungnahmen zu den Ausbauplänen beschließen, welche dann der zuständigen Bezirksregierung Düsseldorf zugeleitet werden.

 

Quelle: https://www.fluglaerm-koeln-bonn.de/wp-content/uploads/2017/12/PM-30-11-17.pdf

Deutzer Hafen: Einladung zur Präsentation des Integrierten Plans

Stadt Köln lädt alle interessierte Bürger ein:

Präsentation
des Integrierten Plans
zur Entwicklung des Deutzer Hafens

Donnerstag, 01.03.2018  um 18 Uhr
Ort: Essigfabrik (Siegburger Str. 110)

Programm | Ablauf

17.45 Uhr Einlass

18 Uhr Begrüßung Anne Luise Müller, Amtsleiterin Stadtplanungsamt der Stadt Köln /
Andreas Röhrig, Geschäftsführer Moderne Stadt / Daniel Luchterhandt, Moderation Büro Luchterhandt

18.30 Uhr Vorstellung des Verkehrskonzepts Jürgen Carls, RK GmbH

18.45 Uhr Vorstellung des Integrierten Plans  COBE

19.30 Uhr Vorstellung der Thementische Daniel Luchterhandt, Moderation

19.40 Uhr Ausblick Anne Luise Müller

19.50 Uhr Austausch an den Thementischen und Ausklang

_______________________________________________________________________

Nach der Entscheidung für den Entwurf des Büros COBE im September 2016 wurde dieser im Jahr 2017 vertieft überarbeitet. Hinweise aus der Bürgerschaft bei der Zwischenpräsentation im Juli 2017 sowie begleitend erstellte Fachgutachten fanden hierbei Berücksichtigung. Mit Beginn des neuen Jahres ist die Erstellung des zusammenfassenden Integrierten Plans nun weitestgehend abgeschlossen.

Die Stadt Köln lädt gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft moderne stadt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Präsentation des Integrierten Plans am 1. März 2018, um 18 Uhr in die Essigfabrik, Siegburger Str. 110 Köln-Deutz ein.

Nach der Vorstellung des Integrierten Plans besteht an vier Thementischen die Möglichkeit, sich vertiefend über die Fachgutachten zu informieren und Kommentierungen hierzu abzugeben.

Im Themenbereich ÖFFENTLICH UND PRIVAT liegt der Fokus auf dem Freiraum. Sowohl Parks und Spielplätze als auch die Barrierefreiheit und die Besonnung sowie die Anbindung an die Stadt können hier diskutiert werden.

Die Themen Hochwasserschutz und Lärm finden sich am Tisch SICHER UND GESCHÜTZT wieder. Auch können hier Grundlagen des Brandschutzes vertieft werden.

VERNETZT UND VERTRÄGLICH stellt die verkehrliche Erschließung des Deutzer Hafens von der Anbindung des Quartiers in das übergeordnete Netz, über die Straßen im Quartier bis hin zum Fuß- und Radwegenetz sowie der Ver- und Entsorgung, in den Mittelpunkt.

Der Doppeltisch DICHT UND GEMISCHT + VIELFÄLTIG UND BUNT widmet sich den hochbaulichen und funktionellen Aspekten des Deutzer Hafens. Grundsätzliche Überlegungen zur Nutzungsmischung und den Erdgeschosszonen werden hier genauso betrachtet wie der “Deutzer Block”. Außerdem wird hier auch das weitere Verfahren zur Entwicklung und Integration der Mühlen im Nordosten des Deutzer Hafens vertieft vorgestellt.

Der Integrierte Plan wird im Anschluss nochmals auf die Kommentierungen hin reflektiert und dann als Grundlage für das anschließende Bauleitverfahren beschlossen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen
Stadt Köln Moderne Stadt

_______________________________________________________________________

##############

Veranstaltung: Stadt Köln, Präsentation des Integrierten Plans für den Deutzer Hafen
Termin: Donnerstag, 01.03.2018 um 18 Uhr bis ca. 20 Uhr
Wo: Essigfabrik (Siegburger Str. 110)
Kosten: Eintritt frei
Offen für uns Alle
Veranstalter: Stadt Köln in Zusammenarbeit mit “Moderne Stadt”
##############

 

Bebauungsplan für ehemalige Praktikerfläche

Für die alte Praktiker-Fläche gibt es einen Bebauungsplan-Entwurf.
NUR
bis einschließlich 21. Juli 2017

können Sie Stellungnahmen abgegeben,
über die der Rat der Stadt Köln dann entscheidet. 

Bebauungsplan-Entwurf als PDF   (Quelle: Stadt Köln)

__________________________________________

Stadt Köln:
Ziel der Planung ist die Bebauung und Nutzung der ehemaligen Deponie Colonia als Gewerbegebiet sowie die Festsetzung eines Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Baumarkt und Gartencenter.

Information zum Verfahren
Öffentliche Auslegung nach § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch des Bebauungsplan-Entwurfs Nummer 70439/08 mit gestalterischen Festsetzungen für das Gebiet zwischen den westlichen Grenzen des TÜV-Parkplatzes, den südlichen Grenzen des Grünstreifens entlang des Zubringers (L124), der Rolshover Straße und der nördlichen Grenze des Verkehrsübungsplatzes in Köln-Poll.

Arbeitstitel: Gewerbepark Poll – Teilbereich Gewerbepark Poll-Nord in Köln-Poll

Ziel der Planung ist die Bebauung und Nutzung der ehemaligen Deponie Colonia als Gewerbegebiet sowie die Festsetzung eines Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Baumarkt und Gartencenter.

Hinweis: Eine Umweltprüfung nach § 2 Absatz 4 Baugesetzbuch wurde durchgeführt. Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar, die in einem Umweltbericht beschrieben und bewertet wurden und sich auf die folgenden Schutzgüter beziehen:

Pflanzen: Bestandserfassung vorhandener Biotoptypen, Umgang mit der Eingriffsregelung – Amt für Landschaftspflege und Grünflächen der Stadt Köln: Landschaftspflegerischer Fachbeitrag, Stand 07/2011
Biologische Vielfalt
Tiere – Erfassung der Tiergruppen Vögel, Fledermäuse, Reptilien und Amphibien sowie Erfassung der Lebensräume und Lebensraumstrukturen – Kölner Büro für Faunistik: Faunistische Erhebung zum Bebauungsplan-Verfahren “Gewerbepark Poll” in Köln-Poll, Stand 08/2011
Orts- und Landschaftsbild: Einschätzung der Veränderung durch die Umsetzung Bebauungsplans
Grundwasser: Umgang mit/Auswirkungen der Oberflächenabdeckung
Klima und Luft, Luftgüte (Emission/Immission): Abschätzung der zusätzlichen Belastung
Mensch, Gesundheit, Bevölkerung, Lärm: Ermittlung des einwirkenden Verkehrslärms (Straße, Schiene) und Gewerbelärms, Zonierung gemäß Abstandserlass – Stadtplanungsamt Köln: schalltechnische Stellungnahme zum Bebauungsplan-Entwurf “Gewerbepark Poll” in Köln-Poll, Stand 10/2010
Mensch, Gesundheit, Bevölkerung/Altlasten, Altablagerung: Untersuchung der Deponie Colonia, verfüllt mit Boden, Bauschutt, Hausmüll, Produktionsrückständen und Formulierung von Auflagen für eine Überbebauung – Dr. Tillmanns & Partner: Beschreibung der für eine Bebauung der ehemaligen Deponie “Colonia” einzuhaltenden deponietechnischen Restriktionen, Bergheim, Stand 07/2014
Boden
Wirkungsgefüge und Wechselwirkungen: Bestand im Plangebiet und Prognose der Auswirkungen aus der Umsetzung.
Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Nummer 70439/08 mit Begründung erfolgt in der Zeit vom 22. Juni bis einschließlich 21. Juli 2017 beim Stadtplanungsamt (Stadthaus), Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, Zimmer 09 B 25:

Montag und Donnerstag, 8 bis 16 Uhr
Dienstag, 8 bis 18 Uhr
Mittwoch und Freitag, 8 bis 12 Uhr
sowie nach besonderer Vereinbarung
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden, über die der Rat entscheidet. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Auslegung (§ 3 Absatz 2 Baugesetzbuch) nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.

https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/bebauungsplaene/aktuelle-bebauungsplaene/gewerbepark-poll-teilbereich-gewerbepark-poll-nord-koeln-poll-1#

Weiter lesen...

Maibaum-niederlegung Samstag 17.06.2017

Maibaumniederlegung mit Überraschungen
Abschiedsärger für Dorfpolizist,

 

Am Samstag, 17.06.2017, 15:00 Uhr wird in Poll der Maibaum auf dem Marktplatz, Siegburger Str. traditionsgemäß niedergelegt und dem Ersteigerer übergeben.

Dies ist das Ende des ca. mehrwöchigen „Poller Maispills“, nachdem vor 14 Tagen bereits auch Maifische in den Rhein bei Kripp gesetzt wurden….

Das veranstaltende „Poller Maigeloog“, der Köln-Poller Maiverein, verbindet die Maibaumniederlegung traditionell mit z.T. derben Späßen und Überraschungen, z.B. Lagerung quer durch das Haus des Ersteigerers, „einbetonieren“ vorm Haus, Anbohren einer Gasleitung, Aufstellung in einer Backstube etc., was sich aber stets zum Guten auflöst und nach einem kräftigen Schrecken für Heiterkeit aller Beteiligten sorgt.

 

In diesem Jahr ist der Ersteiger Dieter Borenz; Bezirksbeamter der Polizei, jetzt wohnhaft in Deutz, in der Nähe einer Grünanlage****. Er scheidet zum Jahres aus dem Polizeidienst aus. Seit vielen Jahren sorgt er für Sicherheit im Umzug und auf dem Maifest, an dem er immer dabei ist… (Näheres soll er selbst sagen…)

 

Der Maibaum wird gegen 15:00 Uhr auf dem Marktplatz gefällt, wo auch zugleich die Qualifikation des Ersteigerers überprüft wird. Anschließend wird er zur Wohnung von Dieter Borenz in Deutz gebracht, wo weitere Überraschungen zu erwarten sind und wo anschließend auch gefeiert wird.

##############
Veranstaltung: Maibaum-niederlegung
Termin: Samstag, 17.06.2017 ab 15 Uhr
Wo: Marktplatz Poll
Kosten: Kostenlos
Offen für uns Alle
Veranstalter: Poller Maigeloog
##############

Weiter lesen...

Wir lernen Landwirtschaft im Mai

Es gab viel Regen, wofür wir dankbar sind.
Aber die Felder sind dadurch zu schlammig für eine Führung

Die Führung vom 20.05.2017 wird auf 27.05.2017 verschoben

Nach jetztigem Stand spielt das Wetter am 27.05.2017 mit, und

die Veranstaltung findet dann statt

Weiter lesen...

Sommerfest der städt. Grundschule Poll

20.Mai 2017

ab 11 – 14 Uhr

findet das große Sommerfest der städt. Grundschule Poll statt.  Vom Grillen bis Tombola und viele Spielstationen für die Kinder ist alles dabei

Wo: städt. Grundschule Poll: Kreuzung Schulpfad / Schenkspfad

Weiter lesen...