15.-17.9. Offene Ateliers im Quartier

15.-17.9. Offene Ateliers im Quartier

Mehr als 40 Künstlerinnen und Künstler laden Sie ein, im September 2023 im Rahmen der Offenen Ateliers Köln ihre Ateliers im Quartier am Hafen zu besuchen. Lernen Sie das Quartier am Hafen und die Künstler*innen die hier arbeiten kennen. Es gibt viel zu sehen im Haus! Neben den Ateliers haben auch die Studios der TANZRESIDENZ und unser Projekraum Q18 mit der Ausstellung Ja, warum nicht? Ja? Warum nicht? für Sie geöffnet.

PLAN für Sonntag, 17.09.2023

 

Kernöffnungszeiten:

15.09.2023: 17 – 21h  |  16.09.2023: 14 – 18h  |  17.09.2023: 14 – 18h

Die Öffnungezeiten individueller Ateliers können in Einzelfällen davon abweichen.

Mit dabei sind

EG

0.14    Helen Brecht | Künstlerbücher, Installation, Performance  

Tanja Kodlin | Performance, Installation

Jennifer Pint | Plastik, Skulptur, Objekt, Installation

Anne Weyler | Malerei , Installation, Performance

0.21    Natalie Port | Malerei

Britta Ries-Drygall | Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt

0.22    Hildegard Weber | Fotografie, Video, Film, Installation

0.23    Karl Heinz Kreuzberg | Plastik, Skulptur, Objekt | Sa. & So. geschlossen

0.24    Yoana Tuzharova | Lichtkunst, Installation, Plastik, Skulptur, Objekt

Gast: Lis Schröder | Medienkunst, Installation

0.25    Eduard Starcic | Video, Film, Installation, Klangkunst

0.26    Rebekka Löffler | Malerei, Zeichnung

1. OG

1.32    Leila Orth | Performance, Plastik, Skulptur, Objekt

Marie Heleen Samrotzki | Performance, Klangkunst

Mila Stoytcheva | Performance, Video, Film, Installation

Gast: Max Mehoni | Livemusik

1.35    Salvatore Crucitti, Gloria Zeppillie | Artistic Research, Performance, Film

1.39    Torsten Wolber | Malerei | Fr. geschlossen

1.42    Ingeborg Thistle | Malerei , Druck, Grafik , Plastik, Skulptur, Objekt | Fr. geschlossen

1.43    Beata Obst |  Malerei, Video, Performance

Natalia Wehler | Holzschnitt, Medien, Installation

1.47    Guillermo Federico Heinze | Lichtkunst, Medienkunst, Fotografie

1.48    Christa Feuerberg | Plastik, Skulptur, Objekt, Zeichnung, Malerei

Gast: Rita Eller | Buchobjekte

1.50    Angela Junk-Eichhorn | Malerei

1.51    Ali Zülfikar | Malerei, Zeichnung

Gast: Ludwig Linden | Skulptur

1.52    Lillith Kreiß |  Zeichnung , Malerei , Fotografie 

 Agnes Müller | Zeichnung , Artistic Research

Maria Seitz | Zeichnung

2. OG

2.58    Stefan Seelge | Malerei , Plastik, Skulptur, Objekt

2.59    Julla Kroner | Performance, Installation, Video, Film

Mira Siering | Plastik, Skulptur, Objekt, Zeichnung

2.72    Eveline Markstein | Plastik, Skulptur, Objekt

2.80    Caroline Streck | Malerei | Fr. geschlossen

3. OG

3.81    Antonia Gruber | Fotografie, Medienkunst, Konzeptkunst

Mio Zajac | Installation, Plastik, Skulptur, Objekt, Konzeptkunst

2.64   Ulla Kölzer-Winkhold |  Malerei, Plastik, Skulptur, Objekt | Fr. geschlossen

2.76    Ben Hammer | Fotografie

2.79    Andreas Bausch | Malerei

 

Ausstellung im Q18

Ja, warum nicht? Ja? Warum nicht?
Mit Anna Lena Anton, Tobias Becker, Benedikt Braun, Christoph Breitmar, Manuel Boden, Archie Chekatouski, Franziska Harnisch, Meike Schulze Hobeling, Imi Knoebel, Julia Carolin Kothe

Kuratiert von Roger Rohrbach ℅Q18

Die Finissage findet Sonntag, den 17.09., von 14 – 18 Uhr statt.

TANZRESIDENZ im Quartier am Hafen

0.10    Sara Blasco | Performance

15.09.2023: 17:00 – 18:30h Offene Probe, 17.09.2023: 16:00h Showing

0.11    Avshalom Latucha, Dror Shoval, Gal Levinson | Tanz

16.09.2023: 15:00 – 17:00h  Offene Probe

 

Die offenen Ateliers werden veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Köln und organisatorisch betreut vom BBK Köln (Berufsverband Bildender Künstler- und Kunstlerinnen e.V.).

 

26.08.2023 ist VEEDELZAUBER / Ein zauberhafter Tag für Poll

Poller Nachbarschaftstag
VEEDELZAUBER

Samstag 26. August 2023
10:00 – 20:00 Uhr in ganz Poll


Es wird viel zum sehen und mitmachen geben.
Vorfreude auf den nächsten Veedelzauber ist jetzt schon groß.
 

 

Besuchen, erfahren, Lernen, mitmachen….:
1. Schau auf der Seite veedelzauber.de, wann, wo, was angeboten wird!
2. Gehe zu dem Ort, wo es Dir zusagt, und genieße es!
3. Dann geht es zur nächsten Aktion ; )

 

Etwas Anbieten:
1. Kannst Du oder weißt Du etwas interessantes?
2. Würdest Du so nett sein, es mit deiner Nachbarschaft zuteilen?
3. Trage Deine Angebot für den Nachbarschaftstag auf der Seite ein! veedelzauber.de

 

 

 

27.08.2023 ist der legendäre Poller Tag für Garagenflohmarkt

Die Nachbarschaft besser kennenlernen, stöbern und Schätze heben.


Am Sonntag, 21.05.2023

für ganz Poll.

weitere Infos unter:www.garagenflohmarkt.ideentausch.org

Poller Tage für Garagenflohmarkt

09.09.2023 Nachbarschaftsaktion saubere Poller Wiesen. Wie immer an der Südbrücke


Seit Jahren nehmen wir an der bundesweiten Putzaktion teil.
Auch bei der letzten Aktion haben 62 Helferinnen und Helfer sogar im Regen die Wiesen so sauber gemacht wie selten zuvor.

Fotos und mehr Infos auf der Seite:

 

Sauber.ideentausch.org

 

Nächster Termin für Repair Café Poll ist 26.08.2023 in Minhafaktur

STADTRADELN: Gib an, wie viel Du vom 02.06. – 22.06. Rad fährst!

Vom 02.06. bis 22.06.2023
findet das nächste
STADTRADELN
www.stadtradeln.de/koeln/
statt.

Für Poll gibt es wieder das Team
„Poll radelt“

Jeder Kilometer zählt, auch wenn man nicht an allen Tagen Zeit hat zu radeln. Für Klimaschutz, Gesundheit und Spaß in der Gemeinschaft. Man kann sich über die Homepage STADTRADELN – Köln registrieren.*

Die Anmeldungen vom letzten Jahr sind noch gültig. Also: Auf die Räder – fertig – los und fleißig für das Poller Team Kilometer sammeln. Viel Spaß.

Grafik gerne herunterladen und verbreiten!

 

Hier als „JPG“ herunterladen! (für soziale Medien)

 

 


*) Redaktioneller Hinweis: Wem Datenschutz egal ist kann sich auch über die App „Stadtradeln“ registrieren ; )

16. Kölner Sternfahrt: „Vorfahrt für gutes Leben!“

16. Kölner Sternfahrt am 18.6.2023

Stadt, Land, Rad – wir bewegen was!

Treffpunkt Poll 12:00 Uhr
Poller Marktplatz

Am 18. Juni 2023 ist es soweit: zum 16. Mal ruft ein breites Aktionsbündnis zur Kölner Sternfahrt auf. Aus allen Himmelsrichtungen werden sich Tausende auf Fahrrädern auf den Weg ins Kölner Zentrum machen, um eine schnelle und konsequente Umsetzung der Verkehrswende in Köln zu fordern.

Weitere Informationen, der Zeitplan und die Routen werden in Kürze bekannt gegeben.

Organisiert wird die Kölner Sternfahrt von einem breiten Aktionsbündnis verschiedener Verkehrs- und Umweltorganisationen, darunter Fridays for Future, Kidical Mass Köln, ADFC-Kreisverbände, Greenpeace, RADKOMM und VCD.

Vollbildanzeige

Poller Wochenmarkt

Wo bekommt man frisches Obst und Gemüse in Poll?
Na, klar bei unserem Bauern in Poll.
Oder auf dem Wochenmarkt.

Poller Wochenmarkt

Siegburger Straße, Rolshover Straße findet immer freitags statt.

Öffnungszeiten
Freitags
7 bis 13 Uhr
(Aufbau ab 6 Uhr, Abbau bis 14 Uhr)

Erreichbarkeit
Stadtbahn-Linie 7 (Haltestelle Poll Salmstraße)
Bus-Linie 159 (Haltestelle Poll Salmstraße)

Poller Tag für Hof- und Garagenflohmärkte

Die Nachbarschaft besser kennenlernen, stöbern und Schätze heben.

Am Sonntag, 30.05.2021
für ganz Poll.

weitere Infos unter:www.garagenflohmarkt.ideentausch.org

In vielen Stadtteilen haben sich in den vergangenen Jahren Hof- und Garagen-Flohmärkte etabliert, die nicht nur zu einer aufgeräumteren Wohnung (wahlweise auch Keller oder Garage) führen. Diese Veranstaltung bietet auch einmal Gelegenheit, „hinter die Kulissen“ zu schauen, neue Nachbarn kennen zu lernen und nette Kontakte zu knüpfen.

_____________________________________________________

 

Spielregeln:
1. Die Stände dürfen nur auf privaten Grundstücken stehen.
2. Das ist ein privater Flohmarkt und nicht gewerblich!
3. Jeder ist selbst für seinen Stand verantwortlich, es gibt keinen Veranstalter.

Tipps:
Melden Sie sich unten an, damit Ihre Adresse auf unsere Karte mit einem Punkt markiert wird.
Machen Sie Ihren Stand auch mit einem Schild oder mit Luftballons kenntlich!

Poller Tage für Garagenflohmarkt

Anmeldungen sind ab April 2021 möglich

Teil öffentliche Sitzung der Bezirksvertretung / Fällt aus!!!

Die Zukunft hören!

Die Zukunft der Stadtteile werden monatlichen besprochen.

Die Sitzungen der Bezirksvertretung
sind mindestens teilweise öffentlich.


Als Interessierte können Sie gerne dazu kommen,
um „die Zukunft“ Ihres Stadtteils zu hören.
Nebenbei bekommen Sie auch einige interessante Hintergrunde mit.

Ratsinformationen inkl. letzte Protokolle

 

Wo: 
Bezirksrathaus Porz, Rathaussaal,
Friedrich-Ebert-Ufer 64 – 70, 51143 Köln

 

Termine 2020/2021:  (immer um 17 Uhr)
30.01.2020
12.03.2020
07.05.2020* (Wahlkampf-Modus)
16.06.2020* (Wahlkampf-Modus)
01.09.2020* (Wahlkampf-Modus)
27.10.2020* Beirat  (Link zur Einladung) 
03.11.2020* (Neue Zusammensetzung)
17.12.2020*(Neue Zusammensetzung AUSGEFALLEN)
28.01.2021*  (Neue Zusammensetzung AUSGEFALLEN)
04.03.2021* ((INFEKTIONSSCHUTZ – Aufgrund der Mindestabstände stehen weniger Plätze für die Öffentlichkeit zur Verfügung. Bitte melden Sie sich unbedingt vorab bei der Schriftführung an!))
29.04.2021* (…)
17.06.2021* (…)
29.04.2021* (…)
17.06.2021* (…)
Sommerpause
02.09.2021* (…)
04.11.2021* (…)
09.12.2021* (…)


*
) nur nach vorheriger Anmeldung (6 Tage vorher) unter porz-mitte@stadt-koeln.de.
Gleiches gilt für Besucherinnen und Besucher sowie die Presse.
Wenn die Zahl der Interessierten die zulässige Anzahl überschreitet, wird eine einvernehmliche Lösung herbeigeführt.

____________________________________________________________

Alle Termine und die Protokolle der früheren Sitzungen:
https://ratsinformation.stadt-koeln.de/si0041.asp?__ctopic=gr&__kgrnr=26