25.05.2023 Jahrestreffen der Poller Nachbarschaft zum Ideentausch



Grafik gerne per Email an alle Bekannte in der Nachbarschaft senden, bzw. bei den sozialen Medien veröffentlichen!

 

Das 8.Jahrestreffen
der Poller Nachbarschaft zum Ideentausch

findet am
Donnerstag, 25.05.2023 um 18 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus / Jugendkeller
Rolshover Str. 588a (Am Poller Markt)
(Von der Haltestelle „Salmstraße“ quer über den Marktplatz laufen, dann sind Sie schon da)
statt.

 

Ideentausch
Auf eine gemütliche Nachbarschaft in Poll


Es gibt keine Tagesordnung und auch keine Redner

 


 

Über das Jahrestreffen

 

Das Treffen ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sie können einfach vorbei kommen.
(Um die üblichen Anfragen vorzubeugen: die Nachbarschaft ist informell,
es können keine Spenden angenommen werden.
Aber leckere Kekse, etwas zum Trinken und Ähnliches sind etwas anderes : )

 

Die informellen Treffen der Poller Nachbarschaft zum Ideentausch
sind die beste Gelegenheit, um
neue aktive und freundliche Nachbarschaft

kennenzulernen.

 

Wir sammeln und realisieren Ideen, um Poll gemütlicher zu machen.
Für uns selbst und auch für die nächsten Generationen.

 

Sie können sich auch zu den Treffen der einzelnen Ideen einladen lassen.

_____________________________________________________________________

 

Regeln & Ablauf

1) Alle Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen
bei den jährlich stattfindenden Treffen anmelden und kurz vortragen.

2) Sollte man sich für eine Idee nicht begeistern,
so wartet man einfach und höflich die nächste Ideenvorstellung ab.

3) Kurze Fragen und positive Anregungen sind nach jedem Vortrag möglich.

4) In offener Runde sind Kritik und Bedenken zu einer Idee ausdrücklich nicht zugelassen.
(Es gibt jedoch die Möglichkeit, die Rednerinnen und Redner in den Pausen
persönlich unter vier Augen anzusprechen, um ihnen Unterstützung anzubieten,
oder ggf. auch Bedenken zu deren Idee mitzuteilen.)

5) Das Treffen der Nachbarschaft ist natürlich kostenlos, und für alle Interessierten offen.

_________________________

Alle Personen aus Poll können die Treffen der Nachbarschaft mitorganisieren.
Seien Sie Mitten drin, statt nur dabei! ; )

1.Schritt: Sie melden sich kurz per Email oder Kontaktformular bei anderen Aktiven aus Poll.

2.Schritt: Andere Aktive teilen Ihnen den aktuellen Stand der Überlegungen zum 5.Treffen mit.

3.Schritt: Sie können auch Ihre Vorschläge zum nächsten Treffen einbringen und auch beim organisieren helfen.

 

Auf eine gemütliche Nachbarschaft

Poller-Maispill 2023 hat erfolgreich den Baum aufgestellt

 

Jährlich grüßt der Maiumzug durchs Poll

Umzug & das Aufstellen vom Maibaum
Danach folgte ein heimisches
Bühnenprogramm auf dem Marktplatz

Montag, 01.05.2023

 

seid alle herzlich gegrüßt
nach 2019 fand erstmals wieder ein richtiges Poller Maispill statt.

         

 

Programm:

ca. 10:00 Uhr –> Abholung vom Maibaum beim Bauer Klein-Schmidt (Auf dem Sandberg 66)

ca. 10:15 Uhr  –> Maizug  zum Poller Markt

ca. 10:45 Uhr –> Aufstellung des Maibaums  (auf dem Marktplatz in Poll)

11:00 Uhr –> Beginn der Ververanstaltung auf dem Marktplatz.

_____________

##############
Veranstaltung: Poller-Maispill (Maiumzug)
Termin: Montag, 01.05.2023 ab 10:00 Uhr
Wo: von Bauer Klein-Schmidt bis Poller Marktplatz
Kosten: Eintritt frei
Offen für uns Alle
Veranstalter: Poller Maigeloog
##############

_____________

Weitere Infors erhalten Sie bei Poller Maigeloog

https://www.pollermaigeloog.de

_____________

 

 

Sei mir gegrüßt, du lieber Mai,

mit Laub und Blüten mancherlei!
Seid mir gegrüßt, ihr lieben Bienen,
vom Morgensonnenstrahl beschienen!
Wie fliegt ihr munter ein und aus
in Imker Dralles Bienenhaus
und seid zu dieser Morgenzeit
so früh schon voller Tätigkeit.
Für Diebe ist hier nichts zu machen,
denn vor dem Tore stehn die Wachen.
Und all´ die wacker´n Handwerksleute
die hauen, messen stillvergnügt,
bis daß die Seite sich zur Seite
schön sechsgeeckt zusammenfügt.
Schau! Bienenlieschen in der Frühe
bringt Staub und Kehricht vor die Tür;
Ja! Reinlichkeit macht viele Mühe,
doch später macht sie auch Pläsier.

Wilhelm Busch (1832-1908)

Flussregenpfeifer auf den Kiesbänken in Köln Poll gesichtet

Flussregenpfeifer auf den Kiesbänken in Köln Poll gesichtet

Es wurde beobachtet: In Köln Poll brüten im Sommer (Juni/Juli) Flussregenpfeifer am Rhein auf der Poller Muschelsandbank (ca. unterhalb des Heinz-Baum-Platzes, unterhalb der DLRG, Ecke Weidenweg/Alfred-Schütte-Allee).
Die Muschelsandbank, die früher durch Wasser geschützt war, ist inzwischen immer besser durch die sommerliche Trockenheit zu Fuß erreichbar.
So laufen Sonnenhungrige und Hundebesitzer ahnungslos über die Fläche, auf der die Flussregenpfeifer vermutlich brüten. Diese fliegen dann laut pfeifend und aufgeregt davon.

 

Inzwischen sind dort Schilder angebracht worden, die auf den Bodenbrüter hinweisen
und von den Fußgängern und Hundebesitzern – hoffentlich – ernst genommen werden.

 

 

 

Allgemein Wissen über Flussregenpfeifer:
Der Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) ist eine Vogelart aus der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae). In Mitteleuropa ist der Flussregenpfeifer ein verbreiteter, aber wenig häufiger Brut- und Sommervogel. Während der Zugzeiten ist er verhältnismäßig häufig als Durchzügler und Rastvogel zu beobachten. (Quelle: Wikipedia)


Flussregenpfeifer
Foto von Andreas Trepte – Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5
Küken des Flussregenpfeifers
Foto von Alnus – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

KVB Ganztägiger Warnstreik am Montag

Am Montag, 20. März 2023 und Dienstag, 21.03.2023 wird die KVB ganztägig bestreikt! Von Montagmorgen ab 3 Uhr bis Mittwochmorgen um 3 Uhr fahren somit keine Stadtbahnen und KVB-Busse! Im Busverkehr selbst finden nur vereinzelte Fahrten von Subunternehmen statt. Welche Fahrten stattfinden, entnehmen Sie bitte der Fahrplanauskunft. Es ist zu beachten, dass es auf diesen Fahrten zu erheblichen Kapazitätsengpässen und in der Folge auch zu entsprechenden Verspätungen kommen kann. Bitte beachten Sie, dass bei einem Streik die Mobilitätsgarantie nicht gilt!“

Kolumne von Martin:
Was ist zu tun, wenn der Arbeitgeber sich weigert, über die Anpassung der Löhne an die realen Kosten zu sprechen?
Warnstreiks sind ein legitimes und friedliches Mittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Trotz aller Unannehmlichkeiten für die Kundinnen und Kunden ist es nachvollziehbar, dass die Gewerkschaften zu dieser Maßnahme greifen, um ihre Forderungen auf die Agenda zu setzen und Aufmerksamkeit auf wichtige Themen wie Löhne, Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung zu lenken. Warnstreiks haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie ein wirksames Instrument sind, um politische und gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. Sie können auch dazu beitragen, den Zusammenhalt und die Solidarität innerhalb der Arbeiterbewegung zu stärken.
Es ist wichtig zu beachten, dass Warnstreiks für die Beteiligten mit Unannehmlichkeiten und Einschränkungen verbunden sein können. Arbeiter, die sich an einem Warnstreik beteiligen, riskieren möglicherweise finanzielle Verluste und können ihre Arbeitsplätze gefährden. Dennoch haben viele Arbeiter in der Vergangenheit gezeigt, dass sie bereit sind, diese Risiken auf sich zu nehmen, um ihre Rechte und Interessen zu schützen.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass Warnstreiks ein legitimes und friedliches Mittel sind, um politische Forderungen zu unterstützen. Arbeiter haben das Recht, ihre Stimme zu erheben und ihre Interessen durchzusetzen.

Eindrücke vom Poller Zoch 2023

Nr. Gruppe
Thema/Leitgedanke
Leitung der Gruppe Motto
1 Vorgruppe D´r Zoch kütt! Christoph Baum der Poller Scheich
2 IG Poller Zoch/ Bürgerverein Ute Ahn / Zugleitung seit 2011 de Speetz/ Bürgerverein
3 Jugendblasorchester Achim Kluge Traditionelle Karnevalsmusik
4 De Poller Böschräuber Peter Berg Böschräuber
5 De Schwemmbotze Rolf Nothhelfer „Schwemmer“
6 Förderschule auf dem Sandberg Kristina Birkenkamp und co „bunte Truppe“
7 Alexianer Pänz Michele Guarnieri /Volker Cramer „rut + wiess“
8 SPD Ortsverein Poll Bettina Jureck „Ruude Tomate“
9 SBK GmbH (Sozialbetriebe Köln) Kolleg/innen u. Beschäftigte SBK „Drachen“
10 Kinderparadies Müllergasse Sebastian Rosensträter „fabelhaftes Zauberparadies“
11 Kita St. Josef (Zint Jupp) Jutta Karopka
12 Der Blumenladen Anja Kapski Blumen
13
14 Turn Club Köln Poll 04 Angelika Habeth jeck op sport
15
16
17 Poller Rheinpiraten Kristina Bel Poller Rheinpiraten
18 VFL Rheingold 1912 Köln-Poll e.V . Rebecca Gleim VFL Fußballer – „Ruut un wieß“
19 Poller Prinzen Norbert Domm Kölsche ruut un wieß
Proklamations-Club Bernadette Cesana
20 Milchmädchen-Fischerjungen Marion Fechner Poller Traditionen
21 Kinderdreigestirn von 2022/ Wegen der Pandemie ausgefallen Marlene Hanenberg Kinderdreigestirn
22 Kinderdreigestirn 2023 Marlene Hanenberg Kinderdreigestirn
23 Rettungstrupp Johanniter

 

#####################

Veranstaltung: Poller Veedelzoch 2023
Termine: 19.02.2023  10 Uhr bis ca. 13 Uhr
Wo: Quer durch Poll
Kosten:Eintritt frei
Offen für uns Alle
Veranstalter: Bürgerverein Poll e.V.
##############

11. Poller Irish Night. zum 2.MAL ABGESAGT!!!!

 11. Poller Irish Night


am 21.März 2020 und nun auch 17.04.2021 abgesagt.

Wer also schon einen Wunschzettel mit „Eintrittskarte Poller Irish Night“ in der Hand hat oder auch sonst noch eine Geschenkidee sucht, kann hier nicht fündig werden.

Hinweis: Es gibt auch diesmal wieder Steh- und Sitzplatzkarten (€ 17,00 bzw. € 22,00 — zzgl. Gebühren).
Das Sitzplatzkontingent kann nur über die Homepage erworben werden.
Im Pfarrbüro und bei Eventim wird es keine Sitzplatzkarten geben!

##############
Veranstaltung: 11. Poller Irish Night
Termin:Samstag, 17.04.2021 ab 19 Uhr
Wo: städtische Grundschule Poll (GGS) (Kreuzung: Schulpfad / Schenkspfad)
Kosten:  Eintritt: 17 EUR (22 EUR Sitzplätze)
Veranstalter: Ortsausschuss der Kath. Kirchengemeinde St. Joseph und Hl. Dreifaltigkeit in Poll
##############

Stichwort Parkplätze: Die Parkplatzsituation direkt um die Schule ist sehr schlecht. Einen größeren Parkplatz in etwa 200 Meter Entfernung findet Ihr auf dem Poller Damm hinter der Bushaltestelle und dem alten Friedhof auf der rechten Seite. Wir werden den Weg vom Parkplatz ausschildern, so dass er leicht zu finden sein wird. Einen Routenplaner zum Parkplatz gibt es hier. — Ohne Parkplatzsorgen reist Ihr natürlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln (KVB-Buslinie 159, Haltestelle Poller Hauptstrasse).

Last but noch least: Es ist schon Tradition, dass wir den Abend in Pub-Atmosphäre ausklingen lassen. Auch in diesem Jahr gibt es im Anschluss an die Irish Night wieder eine Session im Alt Poller Wirtshaus. Wer den irischen Abend also verlängern oder auch nur dafür kommen möchte, ist herzlich eingeladen. Man benötigt auch kein Ticket ;-).

Das sollte es von uns gewesen sein. Wenn Ihr noch Fragen habt, meldet Euch. Ansonsten gehen wir davon aus, dass auch Ihr schon voller Vorfreude auf Sabrina Palm und Steve Crawford, Danú und natürlich unsere Leverkusener Freunde seid, die an diesem Abend wieder ihren beliebten Whisk(e)y-Stand betreiben werden.

Weitere Infos: https://www.polleririshnight.de

verkaufsoffener Sonntag am „Tag des Veedels“

Verkaufsoffener Sonntag

Der „Tag des Veedels“ prägt als stadtweite Veranstaltung den Charakter des Tages und wird viele Menschen anziehen. Ein die Sonntagsöffnung rechtfertigendes öffentliches Interesse im Sinne des § 6 Abs. 1 Ziffer 1 Ladenöffnungsgesetz NRW (LÖG NRW) liegt daher vor. Daneben kann ein „Tag des Veedels“ insbesondere vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Schäden durch die Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf das öffentliche Leben mit einer stadtweiten Öffnung die wirtschaftlichen Schäden abmildern und die Folgen für die Öffentlichkeit können aufgrund der Kontaktbeschränkungen minimiert werden.

 

Quelle: Stadt Köln https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/22408/index.html

Poller Marktschwärmer

“Fairer einkaufen. Besser essen.”
Annabelle Mayer gegründet
die 1.Schwärmerei in Köln-Poll

 

Dienstag, 20.10.2020
von 17:30 Uhr – 19 Uhr

immer dienstags im Bürgerzentrum APS

 

WAS IST MARKTSCHWÄRMER?
Marktschwärmer ist ein Konzept für die Vermarktung regionaler Lebensmittel,
das im Jahr 2011 in Frankreich entwickelt wurde und moderne Bauernmärkte organisiert.

 

Was gibt es bei Annabelle zu kaufen?
Welche Produkte Annabelle in Poll anbietet und was Diese kosten sieht man hier:
https://marktschwaermer.de/de/assemblies/12441/collections/242644/products/category/highlighted


Warum das ganze?
Mit der Kombination aus Online-Shop und Bauernmarkt bringt ​ Marktschwärmer Verbraucher

und Erzeuger regionaler Lebensmittel auf einem ganz neuen Weg zusammen:
Der Kunde bestellt und bezahlt online.
Die Bestellung holt er einmal pro Woche bei einem Regionalmarkt in seiner Nachbarschaft ab.
Dort treffen sich Kunden und Erzeuger persönlich zur Übergabe und zum Austausch.
Marktschwärmer als innovatives, soziales Unternehmen stellt die Online-Plattform zur
Verfügung, die einen direkten und fairen Vertriebsweg für kleine Erzeuger schafft und
Verbrauchern den transparenten Zugang zu hochwertigen, regionalen Produkten ermöglicht.

 

##############
Veranstaltung: Poller Marktschwärmer
Termine: Dienstags ab 13.10.2010 17:30-19 Uhr
Wo: Poller Hauptstraße 65
Kosten: Eintritt frei
Offen für uns Alle
Veranstalter: Annabelle Mayer 
##############

Zahlen zu Schwärmereien in Deutschland​ :
● 87​ geöffnete Schwärmereien in ​ 11​ Bundesländern
● 101​ Schwärmereien im Aufbau (in allen Bundesländern außer dem Saarland)

 

Immer mehr Menschen wollen wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, wo sie herkommen und
wer sie herstellt. Was liegt da näher, als die Erzeuger während des Einkaufs einfach persönlich
danach zu fragen? Die Marktschwärmer-Idee macht’s möglich.

In Köln-Poll entsteht der Marktschwärmer-Wochenmarkt im Bürgerzentrum APS.
Zur Eröffnung der sogenannten Schwärmerei am 06.10.20 von 17:30 bis 19:00 Uhr sind die
ganze Nachbarschaft und alle Interessierten zum Kennenlernen und Kosten herzlich
eingeladen. Danach findet der Markt immer dienstags zur selben Zeit statt.
Die Schwärmerei Köln-Poll wurde von Annabelle Mayer gegründet. „Ich möchte den Menschen in
meiner Nachbarschaft eine Angebotsvielfalt im Bereich der nachhaltigen und regionalen Ernährung
ermöglichen. Auf der Schäl Sick gibt es noch viel Potenzial.“ sagt die 27-Jährige Kölnerin über ihre
Beweggründe, Gastgeberin einer Schwärmerei zu werden. Nach monatelanger Vorbereitung wird
sie ab sofort den wöchentlichen Markt organisieren und so dafür sorgen, gute Lebensmittel aus der
Region direkt in die Nachbarschaft zu bringen – und die Bauern gleich mit.
Eine einfache Idee: Online bestellen, um die Ecke abholen
Marktschwärmer schafft eine direkte Verbindung zwischen den Erzeugern und Verbrauchern einer
Region: Die Kunden bestellen bequem im Onlineshop ihrer Schwärmerei auf
www.marktschwärmer.de. Einmal in der Woche kommen Kunden und Erzeuger für zwei Stunden
in der Schwärmerei vor Ort zusammen, um die Bestellungen persönlich zu übergeben.
Die Lebensmittel stammen ausschließlich von bäuerlichen Erzeugern, Lebensmittel-Handwerkern
und kleineren Manufakturen aus der Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und
Schwärmerei nicht mehr als 27 km Transportweg. Zum Sortiment gehören Obst und Gemüse,
Fleisch und Wurstwaren, Brot, Honig, Käse und Molkereiprodukte sowie ausgewählte
Feinkostwaren.
In der Schwärmerei handeln Erzeuger und Verbraucher direkt miteinander: Der Kunde bezahlt
seinen Warenkorb direkt nach der Bestellung online. Der Erzeuger gibt von seinem Nettoumsatz
8,35 % an den Gastgeber für die Organisation der Schwärmerei und 10 % an Marktschwärmer für
die Bereitstellung der Plattform ab. Der Großteil der Einnahmen bleibt mit 81,65 % beim Erzeuger.
Fair, transparent und nachhaltig für Erzeuger und Verbraucher
Marktschwärmer erleichtert gerade kleineren Erzeugerbetrieben den Zugang zu Kunden, die Wert
auf Qualität und Nachhaltigkeit in ihrem Einkaufskorb legen: Die Erzeuger bestimmen die Preise für ihre Produkte selbst – weil sie selbst am besten wissen, was ein fairer Preis für ihre Arbeit und
ist. Dank der Vorbestellung über den Onlineshop kann der Erzeuger exakt planen und vermeidet
unnötige Kühl-, Transportkosten und die Verschwendung verderblicher Ware.
Die Mitgliedschaft in einer Schwärmerei ist für Kunden flexibel: Es gibt weder Mitgliedsbeiträge
noch Mindestumsatz oder Bestellpflicht. Jeder Kunde kann bei bis zu drei Schwärmereien in seiner
Nähe Mitglied sein. Am meisten schätzen Marktschwärmer-Mitglieder aber, dass sie die Herkunft
ihrer Lebensmittel direkt nachvollziehen können. Der persönliche Kontakt mit den Erzeugern
schafft Vertrauen in die Qualität der Produkte und ein gutes Gefühl der Gemeinschaft. Mit jedem
Einkauf bei Marktschwärmer wird die regionale Wirtschaft gefördert. Marktschwärmer heißt
Transparenz und fairer Handel – für alle.
Von Frankreich nach Köln-Poll
Die Idee der Online-Direktvermarktung kommt aus Frankreich, wo seit 2011 unter dem Namen “La
Ruche Qui Dit Oui” (Der Bienenkorb, der Ja sagt) bereits über 800 Schwärmereien entstanden
sind. In Deutschland startete das Netzwerk im Herbst 2014. Derzeit gibt es 81 geöffnete lokale
Märkte in 11 Bundesländern, weitere 91 Schwärmereien befinden sich im Aufbau.

 

KVB wird erneut ganztägig bestreikt

Am Donnerstag, 08.10.2020 wird die KVB erneut ganztägig bestreikt!

Von Donnerstag, 08.10.2020 ab 3:00 Uhr, bis Freitag, 09.10.2020 um 3:00 Uhr, fahren dann keine Stadtbahnen.

Im Busverkehr werden nur die Fahrten stattfinden, die nach Plan durch Subunternehmer durchgeführt werden.

Welche Fahrten stattfinden, entnehmen Sie bitte der Fahrplanauskunft. Diese wird so bald wie möglich mit den aktuellen Daten eingepflegt.

Es ist zu beachten, dass es auf diesen Fahrten zu erheblichen Kapazitätsengpässen und in der Folge auch zu entsprechenden Verspätungen kommen kann.

 

Nicht durch den Streik betroffen
Die KVB weist darauf hin, dass die Verkehre der Deutschen Bahn, der Mittelrheinbahn und anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen nicht durch den Streik der Gewerkschaften betroffen sind.

KVB-Kunden können somit auch auf S-Bahnen, Regionalbahnen (RB) und Regionalexpressbahnen (RE) ausweichen.

Hinweis: Innerhalb der räumlichen Geltungsbereiche im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) gelten die Tickets der KVB-Kunden auch in diesen Verkehrsmitteln.

Nach Aktionsende sollen Busse & Bahnen am Freitagmorgen schnell wieder rollen.

Bitte beachten Sie, dass bei einem Streik die Mobilitätsgarantie der KVB nicht gilt! Infos finden Sie auch in der PresseInfo.

Wir bitten um Verständnis!