Deklaration von weltweit einzigartigem „Ewiger Weihnachtsbaum“
Am 17. September 2025 um 11:00 Uhr wurde auf dem Poller Marktplatz, das vermutlich weltweit einmalige Kunstwerk „Ewiger Weihnachtsbaum“ offiziell gewürdigt und mit einer Informationstafel versehen.
Die von Poller Kindern mit der vermutlich höchsten „Kinder-Weihnachtsbaumschmuckhebebühne“ der Welt (32 Meter) dekorierte Tanne wird anschließend als besonderer Standort in Google Maps eingetragen. Rund 10.000 LEDs sowie zahlreiche Sterne und Figuren wurden möglichst dauerhaft angebracht.
Die Deklaration erfolgt insbesondere deshalb, weil ein regelmäßiges Abschmücken aus finanziellen und praktischen Gründen – etwa durch die notwendige Miete eines Hubkrans – nicht mehr möglich ist. Ein manuelles Entfernen des Schmucks ist ebenfalls aus organisatorischen und rechtlichen Gründen nicht umsetzbar.
Traditionell stellte die Interessengemeinschaft Poller Geschäftsleute (IPG) an diesem zentralen Ort jedes Jahr einen Weihnachtsbaum auf und illuminierte ihn. Nach Auflösung der IPG wurde diese Aufgabe ab 1993 endgültig vom Poller Maigeloog übernommen. Im Zuge der Umgestaltung des Marktplatzes 1991 wurde eine Bodenhülse für einen Baum installiert, die sich jedoch als zu klein erwies. Eine neue, herausnehmbare Halterung, die sogenannte „Maikanone“ mit massivem Betonfundament, wurde deshalb eingebaut.
2006 lösten Vandalen die Schrauben an der Kanone, wobei der Weihnachtsbaum erst nach Ende des Wochenmarkts umstürzte und quer auf dem Platz landete. Im Folgejahr verzichtete man auf einen Weihnachtsbaum, beantragte aber beim Grünflächenamt einen festen Baum als Stiftung, der 2008 gepflanzt wurde.
2011 initiierte das Netzwerk Poller Vereine die jährliche Schmückaktion erneut und sicherte Unterstützung zu. Seitdem wird die Tanne jedes Jahr am Samstag vor dem 1. Advent von Poller Kindern, dem Poller Maigeloog und dem Netzwerk Poller Vereine festlich dekoriert. Poller Geschäftsleute unterstützen dieses Engagement mit Sach- und Dienstleistungen – etwa Poller Haus, Premio, Nähstube, Restaurant Meta, Wellness La Mano, Alt Poller Wirtshaus, Bäckerei Hardt, REWE und insbesondere MR Dach- und Hausmeisterdienste, Manuel Reichartz mit seinem Hubkran.
Hans Burgwinkel
Poller Heimatmuseum