Auftakt-Kulturraum

Auftakt-Kulturraum

3. März 2023

13:00 - 19:00 Uhr

Tanzfaktur (Siegburger Straße 233w)

In meinem Kalender speichern: ICAL


Das Dezernat für Kunst und Kultur der Stadt Köln hat eine neue Stabsstelle* ins Leben gerufen:

Stabsstelle Kulturraummanagement*

Diese Initiative markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung innovativer Zusammenarbeit zwischen Kulturszene, Politik und Verwaltung. Das offizielle „Kick-Off“-Event ist am Freitag , 3. März 2023, 13 Uhr,in Tanzfaktur (Siegburger Straße 233w  50679 Köln). (Anmeldefrist war 15.02.2023)

Im Zuge dieses Termins haben die Akteurinnen die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Workshops teilzunehmen. Diese befassen sich unter anderem mit den Themen Potenzialflächenanalyse sowie Zwischen- und Pioniernutzung. Die Workshops werden von Expertinnen auf ihrem jeweiligen Gebiet geleitet und bieten den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu gewinnen. Durch den Austausch mit anderen Fachleuten können zudem wertvolle Kontakte geknüpft und mögliche Kooperationsmöglichkeiten diskutiert werden.

Neben dem Beigeordneten für Kunst und Kultur der Stadt Köln, Stefan Charles, und Prof. Dr. Renée Tribble, Leiterin des Fachgebiets Städtebau an der TU Dortmund, gibt es viele weitere Impulsgeber*innen aus dem Bereich der urbanen Praxis.

Seit September 2022 widmet sich die Stabsstelle der Sicherung und Weiterentwicklung von Kulturräumen und ist damit Vorreiter in ganz Deutschland. Mit einer Investition von knapp zwei Millionen Euro verfolgt die Stadt das Ziel, das Angebot an Atelier- und Proberäumen in den nächsten beiden Jahren zu verdoppeln und neue Experimentierräume für alle Bereiche der Kunst zu schaffen.

Die „Kick-Off“-Veranstaltung soll die Basis für eine stärkere Einbeziehung der Freien Szene in das Kulturraummanagement legen.

Programm:
13.00 Uhr  Ankommen
13.30 Uhr  Kick-Off Kulturraummanagement
14.00 Uhr  Vorstellung der Tanzfaktur
14.15 Uhr  „Kultur in der Stadtentwicklung“ Stefan Charles (Beigeordneter für Kunst & Kultur der Stadt Köln)
14.30 Uhr  Wissenschaftliche Einordnung Prof. Dr. Renée Tribble (Raumplanung TU Dortmund)
15.00 Uhr  Pause
15.15 Uhr  Workshops
17.15 Uhr  Pause
17.30 Uhr  Zusammenfassung & Vorstellung
18.00 Uhr  Ausblick & nächste Schritte
18.30 Uhr  Ausklang, Abendessen & Musik

Gäste:
Kerstin Asher & Joachim Boll (Startklar a+b GmbH),
Oliver Hasemann & Daniel Schnier (ZwischenZeitZentrale Bremen),
Kristin Lazarova (Urbane Praxis Berlin),
Leona Lynen (stadtstattstrand),
Prof. Dr. Renée Tribble (Raumplanung TU Dortmund),
Yasemin Utku & Jan-Philipp Neuer (Architektur TH Köln),
Christian Werthschulte (Freier Journalist).

www.kulturentwicklungsplan.koeln/de/news/kulturraummanagement/26

( Aktive Bürgerschaft, Beteiligung, Kultur, Politik )